Synoviales Sarkom
Identifizierung und Geschichte
- Name: Brownie
- Bericht und Anamnese: Hund, Mischling, 8 Jahre, Rüde kastriert.
Der Patient hatte eine chronisch fortschreitende Lahmheit der linken Hintergliedmaße mit leichter, nicht schmerzhafter periartikulärer Schwellung und leichten Schmerzen bei Streckung und Beugung. Die Schubladen- und Tibia-Kompressionstests waren nicht eindeutig. Die übrige körperliche Untersuchung verlief ohne Befund.
Die Verdachtsdiagnose lautete: Riss des vorderen Kreuzbandes.
Diagnose

Es wurde eine Ultraschalluntersuchung des Knies durchgeführt.
Bei der Untersuchung des Gelenks in der kranialen Sagittalebene wurde in der infrapatellaren Fettkörperregion leicht heterogenes echoarmes Gewebe mit pleomorphem Erscheinungsbild beobachtet.

Bei der Untersuchung der lateralen Sagittalebene scheint das Gewebe, das die Sehne des langen Streckmuskels der Finger umgibt, dasselbe Gewebe zu sein, das distal in Richtung seiner Schleimbeutel vorsteht.

Bei der transversalen Untersuchung des Bereichs der Trochlea femoralis wird dasselbe Gewebe sichtbar, das den Gelenkspalt ausfüllt und proximal in Richtung der Bursa supratrochlearis vorsteht.

In der Sagittalebene über der Bursa supratrochlearis ist zu sehen, dass das abnormale Gewebe die Bursa vollständig ausfüllt.

Die Doppler-Auswertung des Gewebes zeigte eine leichte Durchblutung.
Diese Befunde ließen den Verdacht auf einen intraartikulären neoproliferativen Prozess aufkommen. Es wurden orthogonale Röntgenaufnahmen des Knies und eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs sowie eine Feinnadelaspiration des abnormalen Gewebes durchgeführt.

Bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs in vier Ansichten wurden keine pathologischen Befunde festgestellt.

Die orthogonale Projektion des Knies zeigte Osteolyseherde in einem mottenfraßartigen Muster in der proximalen tibialen Epiphyse mit mäßiger kortikaler Beteiligung und ohne erkennbare periostale Reaktion. Der infrapatellare Fettkörper zeigte einen Bereich mit Gewebedichte, der in Richtung der Bursa supratrochlearis vorstand, wodurch sich die Patella von der femoralen Trochlea trennte. Es wurde eine aggressive Tibiaverletzung in Verbindung mit intraartikulärem Gewebe/Flüssigkeit festgestellt.

Im Bereich des supratrochleären Schleimbeutels wurde eine Feinnadelaspiration durchgeführt.

Die Probe ist mäßig zellulär mit leichter Hämodilution. Es sind große individualisierte Zellen mit ausgeprägter Anisozytose und Anisokaryose und einem variablen N:C-Verhältnis vorhanden. Die Zellen haben eine ovale bis fusiforme Form mit basophilem Zytoplasma und einem ovalen Zellkern mit fein punktiertem Chromatin, und oft sind auffällige Nukleoli zu sehen.
Die Bilder wurden mit dem System MyLab™X90VET aufgenommen.
Schlussfolgerungen und Behandlung
Es wurde ein Synovialsarkom diagnostiziert, und die Gliedmaße wurde amputiert.
Daniel Sáez, DVM
Veterinärmedizinisches Diagnosezentrum Vetpoint®, Chile

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.
Andere klinische Fälle beim Hund, die Sie interessieren könnten
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die durchgeführten Untersuchungen, die gewählten Lösungen und die empfohlenen Behandlungen.

JUNI 2021
Ventrikelseptumdefekt
Claudio Bussadori, DVM, MD, PhD, Dipl. ECVIM (Kardiologie)
Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien

FEBRUAR 2022
Adenom der Nebenniere
Sergio Fanfoni, DVM, Veterinärkrankenhaus Santa Cristina
Monte San Savino, Italien, SCIVAC-Koordinator

JUNI 2022
Ruptur des brachialen Bizeps
Laura Martinelli, DVM, MSc
Fakultät für Veterinärmedizin, Universität Mailand, Italien