Sportherz
Identifizierung und Geschichte
- Name: Jasmin
- Bericht und Anamnese: Pferd, Sella Italiano, 6 Jahre alt, weiblich.
Dieses Pferd wurde zur Untersuchung vor dem Kauf vorgestellt und es war ein systolisches Geräusch von 2/5 auf der rechten Seite hörbar, aber auf der linken Seite war kein Geräusch zu hören.
Es wurde eine echokardiographische Untersuchung durchgeführt.
Diagnose
Die rechte parasternale Kurzachsenansicht mit Farbdoppler-Bildgebung zeigte eine mäßige Trikuspidalklappeninsuffizienz. Es wurde keine andere Klappeninsuffizienz beobachtet.


Der Durchmesser der Lungenarterie war kleiner als der Durchmesser der Aorta. Der Durchmesser des linken Vorhofs betrug 13,0–13,5 cm und der Durchmesser des linken Ventrikels betrug 11,5 cm. Dies liegt für ein Pferd dieser Größe im Normalbereich.


Die Bilder wurden mit dem System MyLab™X8VET aufgenommen.
Schlussfolgerungen und Behandlung
Die Trikuspidalklappeninsuffizienz (Niederdruckseite des kardiovaskulären Systems) ist höchstwahrscheinlich nicht klinisch signifikant.
Alle morphologischen Parameter lagen im Normalbereich und das Pferd ist für den vorgesehenen Einsatz als geeignet zu betrachten. Eine erworbene Trikuspidalklappeninsuffizienz tritt häufig bei Sportpferden auf, da das Training die Herzgröße und damit den Anulus der Klappen vergrößert (ein „Sportherz“).
Dr. Marco de Bruijn
Anerkannter europäischer Spezialist für Innere Medizin bei Pferden, Absolvent des European College of Equine Internal Medicine, Wolvega Equine Clinic

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.
Andere klinische Fälle bei Pferden, die Sie interessieren könnten
Erfahren Sie mehr über die komplizierten Herausforderungen, die durchgeführten diagnostischen Bewertungen, die erarbeiteten Lösungen und die empfohlenen Behandlungen.

SEPTEMBER 2021
Schwere bakterielle Pleuropneumonie
Abteilung für Pferdemedizin, Universität Mailand,
Tierärztliche Universitätsklinik Lodi, Italien

JULI 2022
Membranöser Ventrikelseptumdefekt
Abteilung für Pferdemedizin, Universität Mailand,
Tierärztliche Universitätsklinik Lodi, Italien

JANUAR 2023
Herzinsuffizienz links
Abteilung für Pferdemedizin, Universität Mailand,
Tierärztliche Universitätsklinik Lodi, Italien