Ruptur des brachialen Bizeps
Identifizierung und Geschichte
- Name: Rocky
- Bericht und Anamnese: Hund, Springer Spaniel, M, 4 Jahre alt.
Wegen einer akuten Lahmheit des linken Vorderbeins wurde eine Ultraschalluntersuchung und eine orthopädische Untersuchung angeordnet.
Der Patient hat Schmerzen bei der Palpation des Biceps femoris und der Schulter.
Verdacht auf Abrissfraktur mit teilweiser Ruptur der brachialen Bizepssehne.
Diagnose

Das Ultraschallbild zeigt, dass der Musculus supraspinatus gesund ist.

Dieses Ultraschallbild zeigt jedoch ein erhöhtes Volumen des linken Musculus infraspinatus. Er scheint kontrahiert und hat ein hyperechogenes, kugelförmiges Aussehen mit nicht erkennbarer Echotextur.

Leichte Verdickung der Bizepssehne, insbesondere im Bereich der proximalen Insertion, wo sie aufgrund mehrerer millimetergroßer, hyperechogener Herde, die einen Schallschatten über der medialen Hälfte bilden, eine heterogene Echotextur aufweist.
Außerdem zeigt das Bild eine mäßige Ektasie der Hülle des Bizeps brachii, die um die Bizepsfurche und den myotendinösen Übergang herum stärker ausgeprägt ist.
Die Bilder wurden mit dem System MyLab™9VET aufgenommen.
Schlussfolgerungen und Behandlung
Die Ultraschalluntersuchung bestätigt eine Ruptur des Bizeps brachialis und zeigt zusätzlich eine Kontraktion des M. infraspinatus.
Mögliche Behandlungen sind eine Operation oder lokale medizinische Therapien.
Laura Martinelli, DVM, MSc
Fakultät für Veterinärmedizin, Universität Mailand, Italien.

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.
Andere klinische Fälle beim Hund, die Sie interessieren könnten
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die durchgeführten Untersuchungen, die gewählten Lösungen und die empfohlenen Behandlungen.

JUNI 2021
Ventrikelseptumdefekt
Claudio Bussadori, DVM, MD, PhD, Dipl. ECVIM (Kardiologie)
Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien

FEBRUAR 2022
Adenom der Nebenniere
Sergio Fanfoni, DVM, Veterinärkrankenhaus Santa Cristina
Monte San Savino, Italien, SCIVAC-Koordinator

SEPTEMBER 2022
Neuroendokrines Neoplasma der Gallenblase
Centro Veterinario Maccauro, (VetPartners), Benevento, Italien