Neuroendokrines Neoplasma der Gallenblase
Identifizierung und Geschichte
- Name: Yuma
- Bericht und Anamnese: Hund, Jack Russell, kastrierte Hündin, 11 Jahre alt.
Klinischer Besuch wegen Polyurie und Polydipsie erforderlich.
Diagnose

Die zweidimensionale Ultraschalluntersuchung zeigt eine hyperechogene Neoplasie mit einer inhomogenen Echostruktur, die in das Lumen der Gallenblase hineinragt.

Auf diesem Bild ist die Neoplasie mit relativen Abmessungen von 1,60 x 2 cm zu sehen.

Das mit dem Farbdoppler-Modus erstellte Ultraschallbild hebt die signifikante Vaskularisierung der Neoplasie mit relativer Flussrichtung hervor.

Das makroskopische Erscheinungsbild der Neoformation ist in der Abbildung zu sehen. Der anatomisch-pathologische Bericht zeigt ein dicht zelluläres, nicht abgegrenztes, nicht kapsuläres Neoplasma mit fibrovaskulär infiltrierendem Wachstum.
Die Bilder wurden mit dem System MyLab™OmegaVET aufgenommen.
Schlussfolgerungen und Behandlung
Nach Ultraschalluntersuchung und histologischer Untersuchung wurde ein neuroendokrines Neoplasma der Gallenblase (Karzinoid) diagnostiziert. Der Patient wurde daher einer Cholezystektomie unterzogen.
Vincenzo Carfora, DVM
Centro Veterinario Maccauro, Benevento, Italien (VetPartners).

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.
Andere klinische Fälle beim Hund, die Sie interessieren könnten
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die durchgeführten Untersuchungen, die gewählten Lösungen und die empfohlenen Behandlungen.

JUNI 2021
Ventrikelseptumdefekt
Claudio Bussadori, DVM, MD, PhD, Dipl. ECVIM (Kardiologie)
Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien

FEBRUAR 2022
Adenom der Nebenniere
Sergio Fanfoni, DVM, Veterinärkrankenhaus Santa Cristina
Monte San Savino, Italien, SCIVAC-Koordinator

JUNI 2022
Ruptur des brachialen Bizeps
Laura Martinelli, DVM, MSc
Fakultät für Veterinärmedizin, Universität Mailand, Italien