JULI 2024

Neoplastischer infiltrativer Prozess

Identifizierung und Geschichte

  • Name: Chira
  • Bericht und Anamnese: Kastrierte weibliche Katze, 11 Jahre alt.

Der Patient wurde wegen Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust eingeliefert. Bei der Abtastung des Abdomens wurde der Verdacht auf eine Neoformation geäußert, weshalb eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens angefordert wurde.

Diagnose

Blase mit Wänden in normaler Dicke und Schichtung; normaler anechoischer endoluminaler Inhalt.

Blase mit Wänden in normaler Dicke und Schichtung; normaler anechoischer endoluminaler Inhalt.

Linke Niere: normale Größe, regelmäßige Ränder, kortikale Hyperechogenität, Verlust der kortiko-medullären Differenzierung.

Linke Niere: normale Größe, unregelmäßige Ränder, kortikale Hyperechogenität, Verlust der kortiko-medullären Differenzierung. In den Nierenbeckenkelchen wurden verschiedene hyperechogene Bereiche gezeigt, die einen posterioren Schattenkegel bilden.

Vergrößerte Abmessungen. Ränder normal.

Rechte Niere: vergrößert. Ränder normal. Keine Unterscheidung zwischen Rinde und Mark. Diffuse Hypoanechogenität mit Befund eines hyperechoischen Bandes, in dem sich radial entwickelnde hyperechoische Bereiche gemeldet wurden.

Die Vaskularisierung der rechten Niere ist erhalten.

Die Vaskularisierung der rechten Niere ist erhalten.

Verlauf des rechten Ureters in Bezug auf die Gefäße.

Verlauf des rechten Ureters in Bezug auf die Gefäße. Über den gesamten Verlauf beobachtete Ureterektasie mit diffuser Wandverdickung.

Diffuse omentale Hyperechogenität in Verbindung mit dem Befund eines schichtweisen abdominalen Ergusses mit anechoischem Aussehen.

Diffuse omentale Hyperechogenität in Verbindung mit dem Befund eines schichtweisen abdominalen Ergusses mit anechoischem Aussehen.

Die Bilder wurden mit dem System MyLab™X90VET aufgenommen.

Schlussfolgerungen und Behandlung

Die Veränderungen in der rechten Niere sind mit einem neoplastischen infiltrativen Prozess vereinbar, der differentialdiagnostisch mit einer Hydronephrose als Folge eines schweren Entzündungsprozesses in Frage kommt. Veränderungen in der linken Niere, die auf eine schwere Nephropathie hindeuten, verbunden mit dem Befund von Verkalkungen in der Differentialdiagnose mit Lithiasis. Außerdem wurde eine diffuse Peritonitis beobachtet. Zytologische Untersuchung der rechten Niere empfohlen.

Elisabetta Boz, DVM
Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien

Elisabetta Boz, DVM, Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.

TREFFEN SIE DEN EXPERTEN
Andere klinische Fälle bei Katzen, die Sie interessieren könnten

Sie erfahren, welche besonderen Herausforderungen aufgetreten sind, welche diagnostischen Verfahren durchgeführt wurden, welche Lösungen umgesetzt wurden und welche Behandlungen empfohlen werden.

Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Login required to access this resource.
Go to login page