Infiltrativer Prozess
Identifizierung und Geschichte
- Name: Cerry
- Bericht und Anamnese: Hund, Zwergpudel, kastrierte Hündin, 5 J.
Der Patient wurde wegen Appetitlosigkeit und Niedergeschlagenheit in die Notaufnahme gebracht. Bei der klinischen Untersuchung zeigt der Hund eine falsche Kyphose, Sialorrhoe und Schmerzen beim Abtasten des Abdomens.
Diagnose

Auf Höhe des mittleren Abdomens zeigte die Farbdoppler-Untersuchung das Vorhandensein einer parenchymatösen, vaskularisierten Struktur. Das Milzparenchym zeigt millimetergroße, fokale, hypo-/isoechogene Läsionen mit unscharfen Rändern, die nicht über das Organprofil hinausgehen. Das Peritoneum erscheint diffus hyperechogen. Minimale Schichten eines anechoischen Ergusses.

Hyperechogenes Leberparenchym ohne Strukturveränderungen. Ausgedehnte Gallenblase, starke parietale Verdickung, anechogener endoluminaler Inhalt, vermischt mit fein korpuskulärem, hyperechogenem Material in Suspension, das keinen hinteren Schattenkegel erzeugt, auch auf Höhe des gemeinsamen Gallengangs erkennbar.

Mesenteriale Lymphknoten stark vergrößert, hypoechogen, mit erhöhtem Sphärizitätsindex.

Fokale Verdickung einer Darmschlinge, wahrscheinlich von jejunaler Relevanz (7,2 mm), verbunden mit einem Verlust der stratigraphischen Unterscheidung.

Jejunalschlinge, Mesenteriallymphknoten, peritoneale Reaktivität, Schichten eines anekogenen Ergusses, nachgewiesen in den untersuchten Quadranten.
Die Bilder wurden mit dem Ultraschallsystem MyLab™X90VET aufgenommen.
Schlussfolgerungen und Behandlung
Das Ultraschallbild ist vereinbar mit einem infiltrativen Prozess, wahrscheinlich neoplastischen Ursprungs (DD: Lymphom, Karzinom). Empfohlener zytologischer Test für diagnostische Zwecke.
Signorelli Stefania, DVM, Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.
Andere klinische Fälle beim Hund, die Sie interessieren könnten
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die durchgeführten Untersuchungen, die gewählten Lösungen und die empfohlenen Behandlungen.

MÄRZ 2025
Nebennierentumore
Carmelo Marco Bruno, DVM, Spezialist für Pathologie und Klinik für Haustiere, akkreditiert bei FSA und BOL

MAI 2024
Synoviales Sarkom
Daniel Sáez, DVM
Veterinärmedizinisches Diagnosezentrum Vetpoint®, Chile

MÄRZ 2024
Rechtsatriales Hämangiosarkom
Angeles Carrión DVM, Accre. AVEPA in der Kardiologie
Vetocardia, cardiología y ecografía veterinaria, Murcia, Spanien