JULI 2021

Ileokolische Darm-Intussuszeption

Identifizierung und Geschichte

  • Name: Cloe
  • Bericht und Anamnese: Katze, Europäisch, kastriert, weiblich, 16 Jahre alt.

Das Tier wurde mit Niedergeschlagenheit, Anorexie, Hämatochezie und Erbrechen in unserer Klinik vorgestellt. Bei der klinischen Untersuchung wurde ein depressiver sensorischer Status, BCS 3/9, 7 % Dehydrierung und blassrosa Schleimhäute festgestellt. Die Lymphknoten und die Atemfrequenz waren normal, ebenso wie die Auskultation. Beim Abtasten des Abdomens wurde eine wahrscheinliche Verdickung einer Darmschlinge festgestellt.

Diagnose

Bauch-Ultraschall mit mikrokonvexen (Freq 3-11 MHz) und linearen (Freq 4-15 MHz) Sonden, normale Echostruktur des Organs

Es wurden eine Röntgenuntersuchung des Abdomens und hämatochemische Tests durchgeführt, bei denen eine Erhöhung der Kreatinämie und Urämie, eine mäßige Anämie mit Leukozytose und Neutrophilie festgestellt wurden. Bei der Röntgenuntersuchung wurde eine erhöhte Röntgendichte im absteigenden Dickdarm festgestellt, mit einer leichten Ausdehnung der Dünndarmschlingen mit Gasgehalt.

Ileokolische Darm-Intussuszeption 2

Als Nächstes wurde eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens mit mikrokonvexen (Frequenz 3–11 MHz) und linearen (Frequenz 4–15 MHz) Sonden durchgeführt.
Die Ultraschalluntersuchung der Leber zeigte eine normale Echostruktur des Organs, eine Gallenblase mit normaler Wandstärke und einen anechogenen endoluminalen Inhalt mit hyperechogenem Material in Suspension, was auf Gallengries hindeutet.

Es zeigt sich eine konzentrische Struktur, bei der die äußere Wand wahrscheinlich ein Teil des Dickdarms ist, während die innere Wand aus Dünndarm besteht

Scan des kaudalen Abdomens, der einen Teil des doppelwandigen Darms zeigt, der in der kurzen Achse eine konzentrische Form annimmt. In diesem Bereich befindet sich deutlich hyperechogenes Gewebe (übereinstimmend mit reaktivem Peritoneum) und abgerundete hypoechogene Bereiche, die wahrscheinlich mit Lymphknoten in Zusammenhang stehen.

Bei der Röntgenuntersuchung wurde eine erhöhte Röntgendichte im absteigenden Dickdarm festgestellt, mit einer leichten Ausdehnung der Dünndarmschlingen mit Gasgehalt.

In diesem Scan ist die konzentrische Struktur zu erkennen, wobei die äußere Wand wahrscheinlich Teil des Dickdarms ist, während die innere Wand aus Dünndarm besteht (siehe Pfeil).

Ileokolische Darm-Intussuszeption 5

Dieser Scan bestätigt, dass die äußere Wand Teil des Dickdarms ist.

Schlussfolgerungen und Behandlung

Der Befund deutet stark auf eine ileokolische Darminvagination hin. Um das Problem zu lösen, wurde eine explorative Laparotomie durchgeführt.
Während der Operation wurde auch eine Dünndarm-Enteropexie durchgeführt.

Melissa Papa, DVM, ECVIM-CA (Kardiologie) Resident – Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien.

Melissa Papa, DVM, ECVIM-CA (Kardiologie) Resident – Clinica Veterinaria Gran Sasso, Mailand, Italien.

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.

TREFFEN SIE DEN EXPERTEN

Andere klinische Fälle bei Katzen, die Sie interessieren könnten

Sie erfahren, welche besonderen Herausforderungen aufgetreten sind, welche diagnostischen Verfahren durchgeführt wurden, welche Lösungen umgesetzt wurden und welche Behandlungen empfohlen werden.

Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Login required to access this resource.
Go to login page