Neuroimaging MRT bei Kleintieren
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich als vorrangiges bildgebendes Verfahren in der Veterinärneurologie und der neurovaskulären Diagnostik etabliert. Diese nicht-invasive und nicht-ionisierende Technik bietet eine unvergleichliche Auflösung des Weichteilgewebes und ist daher für die präzise Untersuchung des Nervensystems bei Haustieren unverzichtbar.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben immer wieder die zentrale Rolle der MRT bei der Diagnose eines Spektrums neurologischer Erkrankungenaufgezeigt und bieten Ärzten einen unvergleichlichen Einblick in die pathophysiologischen Aspekte dieser Krankheiten1,2. Darüber hinaus ist die Modalität nicht nur diagnostisch wirksam, sondern dient auch als prognostisches und therapeutisches Instrument, das den Ärzten wichtige Daten zur Vorhersage der Ergebnisse und zur Formulierung maßgeschneiderter Behandlungsstrategien liefert.
Die MRT VET-Produktlinie von Esaote ist ein Beispiel für das Engagement, die Tiermedizin durch technologisch anspruchsvolle Lösungen voranzutreiben. Diese Spezialgeräte sind auf die anatomischen Eigenheiten von Tierpatienten zugeschnitten und gewährleisten eine optimale Bildqualität und diagnostische Präzision im Bereich der veterinären Neurobildgebung.
INTERVIEWS
Erfahrungsberichte

VIDEO
Der Einfluss von Vet-MR Grande auf Neurologie und Chirurgie
Dr. Beatrix Nanai

VIDEO
Verbesserung der klinischen Praxis mit Esaote Vet-MR Grande
Dr. Aleksandrs Ozols

VIDEO
Interview zur MRT-Bildgebung in der Tiermedizin
Dr. Konrad Jurina
Spezieller Arbeitsablauf für Veterinäre
Für eine hochwertige Bildgebung in der veterinärmedizinischen MRT sind spezifische Scanprotokolle und sorgfältige Arbeitsabläufe erforderlich. Die langjährige Zusammenarbeit von Esaote mit privaten Tierkliniken und Universitäten, die sich über zwei Jahrzehnte erstreckt, war maßgeblich an der Entwicklung spezialisierter Designs und Benutzeroberflächen beteiligt, die auf die tierärztliche Praxis zugeschnitten sind.

Die MRT-Systeme von Esaote sind mit einer umfangreichen Bibliothek von Protokollen ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit angesehenen Veterinärmedizinern sorgfältig entwickelt wurden. Diese Protokolle sind auf Tiere unterschiedlicher Art und Größe zugeschnitten und gewährleisten eine umfassende Abdeckung von den kleinsten bis zu den größten Haustieren. Tierärzte profitieren von einem spezifischen Satz von Sequenzen, die schnelle Untersuchungen und einen hohen Durchsatz ermöglichen und eine Vielzahl von Pathologien auf die effizienteste Weise behandeln.
Bei der veterinärmedizinischen Bildgebung legt Esaote den Schwerpunkt auf einen optimierten Arbeitsablauf für mehr Effizienz bei den täglichen Aktivitäten. Das umfassende veterinärmedizinische Design umfasst eine Vielzahl von Empfangsspulen in verschiedenen Größen und Formen. Diese Spulen sind sorgfältig gefertigt, um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern und eine höhere Auflösung ohne Kompromisse zu gewährleisten. Diese technische Verfeinerung ermöglicht es Tierärzten, präzise Diagnosen zu stellen, wertvolle Erkenntnisse für die Prognose zu gewinnen und die Planung möglicher chirurgischer Eingriffe zu erleichtern.

Neben den Hardware-Verbesserungen legt Esaote ebenso großen Wert auf die Benutzeroberfläche für Tierärzte. Diese Benutzeroberfläche wurde sorgfältig entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und letztlich die Untersuchungszeit zu minimieren.

MRT-Untersuchung des Gehirns
DieMagnetresonanztomographie (MRT) des Neurokraniums erweist sich als ein wirksames Instrument zur Beurteilung verschiedener Erkrankungen des Gehirns und des neurologischen Systems. Dies umfasst die Beurteilung sowohl extra- als auch intra-axialer intrakranieller Läsionen, wie Neoplasien, Hämatome, Zysten, Meningiome und Nasentumore3. Eine Standard-Basisuntersuchung umfasst in der Regel die Durchführung von T1- und T2-gewichteten Sequenzen sowie die Fluid Attenuation Inversion Recovery (FLAIR)-Sequenz. Die Benutzeroberfläche erleichtert die Verwaltung der Kontrastmittel während des Bildgebungsprozesses.
Die Erweiterung der Kopfuntersuchungen in der veterinärmedizinischen MRT beinhaltet die Verwendung von diffusionsgewichteten Bildgebungssequenzen (DWI) und angiographischen Sequenzen zur Untersuchung spezifischer Pathologien. Diese fortschrittlichen Bildgebungstechniken bieten zusätzliche Einblicke in die mikrostrukturellen und vaskulären Aspekte des untersuchten Gewebes und verbessern die diagnostischen Möglichkeiten für Tierärzte.
Die tiermedizinischen MRT-Systeme von Esaote zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit aus, den Kopf mit bemerkenswerter anatomischer Detailgenauigkeit abzubilden, was eine präzise Visualisierung und Analyse ermöglicht und letztlich die Fähigkeit des Arztes verbessert, genaue und fundierte Diagnosen in der Veterinärmedizin zu stellen.

MRT-Untersuchung der Wirbelsäule
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine wertvolle Methode zur Beurteilung der Wirbelsäule bei Tieren, da sie einen hervorragenden Gewebekontrast in verschiedenen Ebenen bietet. Diese Fähigkeit unterstützt Ärzte bei der Erkennung und Beurteilung verschiedener Wirbelsäulenerkrankungen, darunter Bandscheibenneoplasie, Spondylomyelopathie und Stenose4. Die durch die MRT ermöglichte multiplanare Bildgebung verbessert die diagnostische Präzision und ermöglicht ein umfassendes Verständnis von Wirbelsäulenerkrankungen in der Veterinärmedizin.
Bei einer routinemäßigen Basisuntersuchung der Wirbelsäule werden üblicherweise T1- und T2-gewichtete Sequenzen zusammen mit Fast Short Time Inversion Recovery (FSTIR) eingesetzt. Zur Erweiterung der Untersuchung und Verbesserung der Diagnosefähigkeiten wird die Einbindung von 3D-Volumensequenzen wie 3DSST1 und 3DHYCE empfohlen. Diese Sequenzen können die betreffende Anatomie in allen drei Ebenen gleichzeitig mit hoher Auflösung scannen. Darüber hinaus ist 3DSST1 besonders vorteilhaft für die Bildgebung vor und nach Kontrastmittelgabe und verbessert die diagnostische Wirksamkeit von Wirbelsäulenuntersuchungen in der Veterinärmedizin insgesamt.

Referenzen
- Joslyn, S. and Hague, D. (2016),Magnetic resonance imaging of the small animal brain.“ In Practice, 38: 373-385.https://doi.org/10.1136/inp.i4183
- Fuchs J, Domaniža M, Kuricová M, Lipták T, Ledecký V.Comparison of Imaging Methods and Population Pattern in Dogs with Spinal Diseases in Three Periods between 2005 and 2022: A Retrospective Study.“ Vet Sci. 2023 May 18;10(5):359. doi: 10.3390/vetsci10050359. PMID: 37235442.
- Silke Hecht, William H. Adams,MRI of Brain Disease in Veterinary Patients Part 1: Basic Principles and Congenital Brain Disorders, Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, Volume 40, Issue 1, 2010, Pages 21-38,https://doi.org/10.1016/j.cvsm.2009.09.005.
- da Costa RC, Samii VF.Advanced imaging of the spine in small animals.“ Vet Clin North Am Small Anim Pract. 2010 Sep;40(5):765-90. doi: 10.1016/j.cvsm.2010.05.002
Magnetresonanzsysteme für Neuroimaging bei Kleintieren
Magnifico Vet
Das neueste permanente MRT-System von Esaote, das Magnifico Vet, kombiniert modernste Technologie mit einem Permanentmagneten, um eine erstklassige Diagnosequalität zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.
O-scan VET
Dieses kundenorientierte MRT-System ist mit exklusiver Technologie für Tierärzte ausgestattet, die entwickelt wurde, um die diagnostische Effizienz und die täglichen Arbeitsabläufe in Tierkliniken zu verbessern.
Vet-MR Grande
Der innovative MRT-Scanner wurde speziell für den Einsatz in der Tiermedizin entwickelt und verfügt über eine Technologie, die die Bildqualität und die diagnostischen Möglichkeiten verbessert.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.